Jump to content
Jetzt mit der Creative Cloud starten und 50 % Rabatt auf das erste Jahr sichern. (Bis 29.11.2024)

Literaturverzeichnis - Gestaltungsfragen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Literaturverzeichnisse in wissenschaftlichen Arbeiten sind weniger Texte zum kontinuierlichen Lesen als zum selektiven Nachschlagen. Dennoch werfen sie wegen ihrer formalen Eigenarten Gestaltungsfragen auf, die erstaunlich wenig gestellt werden - auch selten von denen, die sich beim Abfassen wissenschaftlicher Texte für typographische Fragen, z.B. hinsichtlich der Wahl der Schrift(en), durchaus interessieren. Je länger Literaturverzeichnisse sind - und sie können in akademischen Zweckschriften sehr lang sein - und je engzeiliger und kleiner sie gesetzt sind, desto dringlicher sind die damit verbundenen Gestaltungsfragen.

 

Gemessen daran, dass Literaturverzeichnisse keine Abbildungen, Formeln, Grafiken oder sonstige Besonderheiten, sondern nur Text enthalten, sind sie erheblich unruhiger als gewöhnliche Fließtexte. Denn sie enthalten viele Ziffern und Klammern (manchmal nicht nur runde, sondern auch eckige, geschweifte und spitze Klammern), und die Dichte von Satzzeichen (nicht zuletzt durch zahlreiche Abkürzungen verursacht) sowie von Binde- und Gedankenstrichen ist ungleich höher. Wird dann noch die Konvention eingehalten, die Titel von Monographien, Zeitschriften und Reihen kursiv zu setzen, steigert die unregelmäßige Abfolge von Regular- und Italic-Schnitten die Bewegtheit der Seiten mit bibliographischen Angaben noch weiter. Neuerdings kommen noch URLs dazu, welche sehr viele Slashes enthalten können. Auch fremdsprachige Titel mit ungewohnten Glyphen oder diakritischen Zeichen können die optische Vielfältigkeit vergrößern.

 

Da ich meine, dass diese Ausgangslage als typographische Herausforderung begriffen werden sollte, habe ich dazu einige Erwägungen angestellt. Ich bringe sie im Folgenden in eine dogmatisch klingende Thesenform; das tue ich ausdrücklich nicht, weil ich mir in allen Punkten sicher wäre, sondern um - im Gegenteil - den lehrreichen Widerspruch von Profis zu provozieren und von ihm zu profitieren.

 

  1. Schriften mit Serifen bringen mehr Ruhe ins Schriftbild als serifenlose.
  2. Statische (geometrische) Schriften bringen mehr Ruhe ins Schriftbild als dynamische (humanistische).
  3. Eng laufende Schriften sind, besonders bei kleinem Satz und langen Zeilen, ungünstiger als breiter laufende.
  4. Offene Punzen sind weniger offenen vorzuziehen.
  5. Eine nicht zu kleine x-Höhe ist vorteilhaft.
  6. Monolineare, kräftige Schriften sind solchen mit großem Strichstärkekontrast vorzuziehen.
  7. Enge, grafisch aufwendig-anspruchsvolle oder im Grauwert hinter ihren Regular-Schnitten merklich zurückbleibende Kursiven sind ungünstig.
  8. Mehrstellige Zahlen sollten proportional gestaltet sein (in der Frage, ob man möglichst ausschließlich Mediävalziffern verwenden sollte oder nicht, bin ich ausnahmsweise etwas unschlüssig).
  9. Es kann sinnvoll sein, für ein - vom übrigen Text getrenntes - Literaturverzeichnis eine andere (Serifen-)Schrift zu verwenden als für den Rest der Arbeit, wenn eine für gewöhnlichen Fließtext ansonsten gut geeignete Schrift einigen der Anforderungen 1-8 nicht genügt.

 

Die oben genannten Thesen lassen sich zu dem Rat kondensieren, sich für (längere) Literaturverzeichnisse bevorzugt unter Slab-Serifen umzusehen. (Mein persönlicher Favorit ist Jan Fromms Camingo Slab, deren Regular-Schnitt 9,5/13 gesetzt, sogar mit Mediäval-Ziffern eine ausgezeichnete Figur macht und wunderbar harmonisch-ruhige Seitenbilder ergibt.)

Geschrieben

Magst Du eine Beispielseite zeigen?

Zu Deinen Thesen: Oft ist die Gestaltung ja vom Fachbereich oder des publizierenden Verlages vorgegeben. Bei völliger Freiheit würde ich dennoch zu einer Einheitlichkeit tendieren und die Schriften des Hauptteils aufgreifen. Je kleiner die Schrift wird, desto mehr Zeilenabstand braucht sie zum leserlichen Atmen. So kann der durch die Schrift gewonnene Platz gleich wieder vom Weißraum kannabalisiert werden. Deswegen bevorzuge ich eine leicht lesbare Größe, ich nehme stets die Fließtextgröße. Serifen scheinen mir aufgrund der tabellarischen Struktur eines Literaturverzeichnis geradezu zwingend zu sein, da die Tabellenlinien als Leseleitplanken fehlen. Vor allem mit Weißraum ist imo zu operieren, so nehme ich den Abstand, den ich im Fließtext zwischen Absätzen habe, auch als optischen Trenner und Auflockerer zwischen zwei Literaturangaben, es sei denn ich zitiere von einem Autoren sehr viele Bücher, die fasse ich dann optisch schon eher mal durch einene kleineren Abstand zusammen.

Disclaimer: Bin kein Profi. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Phoibos:

Magst Du eine Beispielseite zeigen?

Zu Deinen Thesen: Oft ist die Gestaltung ja vom Fachbereich oder des publizierenden Verlages vorgegeben. Bei völliger Freiheit würde ich dennoch zu einer Einheitlichkeit tendieren und die Schriften des Hauptteils aufgreifen. Je kleiner die Schrift wird, desto mehr Zeilenabstand braucht sie zum leserlichen Atmen. So kann der durch die Schrift gewonnene Platz gleich wieder vom Weißraum kannabalisiert werden. Deswegen bevorzuge ich eine leicht lesbare Größe, ich nehme stets die Fließtextgröße. Serifen scheinen mir aufgrund der tabellarischen Struktur eines Literaturverzeichnis geradezu zwingend zu sein, da die Tabellenlinien als Leseleitplanken fehlen. Vor allem mit Weißraum ist imo zu operieren, so nehme ich den Abstand, den ich im Fließtext zwischen Absätzen habe, auch als optischen Trenner und Auflockerer zwischen zwei Literaturangaben, es sei denn ich zitiere von einem Autoren sehr viele Bücher, die fasse ich dann optisch schon eher mal durch einene kleineren Abstand zusammen.

Disclaimer: Bin kein Profi. 

Viele hier sind "mehr" Profi als ich. Du ganz sicherlich, wie Deine Beitragshistorie ausweist.

 

Ganz klar: Wenn es mehr oder minder verbindliche Vorgaben gibt, stellen sich einige meiner Fragen nicht. Aber wenn ich beispielsweise für eine Lehrveranstaltung ein Handout mit Literaturhinweisen erstelle (mein hochgeladener Text stellt eine Vorarbeit dazu dar), will ich zwar auch Platz und Papier sparen, aber dennoch etwas typographisch Passables vorweisen.

 

Unabhängig davon, ob praktische Umstände einige meiner erwähnten Thesen vielleicht hinfällig machen, interessiert mich, ob meine Erwägungen theoretisch in die richtige Richtung gehen.

Zitat

 

 

 

Bibliographie CamingoSlab.pdf

  • Gefällt 1
Geschrieben

Gefällt mir gut, ich würde nur etwas mehr Luft zwischen den einzelnen Angaben verschiedener Autoren lassen. Keinesfalls so viel, wie bei der Differenzierung Quellen- und Literaturverzeichnis, nur ein Tickchen mehr als der normale Zeilenabstand.

 

Zum Platzsparen: Reicht es bei Euch nicht, einfach den Hauptverlagsort anzugeben?
Bostock, D. (1988): Plato’s Theaetetus. (1st ed. 1988; Repr.) Oxford [u. a.] 1991. (Clarendon paperbacks.) 
Bei uns (klassische Philologie und Historiker) reichte es, folgende Angaben zu machen:

Bostock, D. (1988) [Bei studentischen Arbeiten achten einige Dozenten darauf, dass die Vornamen stimmen und ausgeschrieben sind, wenn nämlich immer nur abgekürzt wird, kann das Literaturverzeichnis auch aus anderen Büchern zusammengeklaubt sein.]: Plato's Theaetetus, Oxford ¹1988, 1991.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Phoibos:

Gefällt mir gut, ich würde nur etwas mehr Luft zwischen den einzelnen Angaben verschiedener Autoren lassen. Keinesfalls so viel, wie bei der Differenzierung Quellen- und Literaturverzeichnis, nur ein Tickchen mehr als der normale Zeilenabstand.

 

Zum Platzsparen: Reicht es bei Euch nicht, einfach den Hauptverlagsort anzugeben?
Bostock, D. (1988): Plato’s Theaetetus. (1st ed. 1988; Repr.) Oxford [u. a.] 1991. (Clarendon paperbacks.) 
Bei uns (klassische Philologie und Historiker) reichte es, folgende Angaben zu machen:

Bostock, D. (1988) [Bei studentischen Arbeiten achten einige Dozenten darauf, dass die Vornamen stimmen und ausgeschrieben sind, wenn nämlich immer nur abgekürzt wird, kann das Literaturverzeichnis auch aus anderen Büchern zusammengeklaubt sein.]: Plato's Theaetetus, Oxford ¹1988, 1991.

Danke für Deine Rückmeldung! Sicher, es gibt viele alternative und auch kompaktere Möglichkeiten, als ich sie hier praktiziert habe ... ein weites Feld, welches ich hier gar nicht betreten wollte. (Die Handhabung der Vornamenfrage ist mir nachvollziehbar, doch leider drohen hier Inkonsistenzen, wenn manche abgekürzte Vornamen nicht auflösbar sind ... jetzt habe ich doch off-topic geantwortet.)

 

Mit dem von Dir vorgeschlagenen "Tickchen" größeren Zeilenabstand zwischen Titeln verschiedener Autoren kann ich mich nicht recht anfreunden, da dies noch eine weitere optische Unregelmäßigkeit ins Spiel bringt. Eine funktionale Entsprechung in meiner Version kann man darin erblicken, dass ausgeschriebene Namen immer einen neuen Autor anzeigen, wohingegen Folgetitel desselben Autors durch den "Em Dash" plus eingeklammerte Jahreszahl sichtbar werden.

 

Ungeachtet solcher Details - die Tendenz zur serifenbetonten, monolinearen Antiqua mit offenen Punzen und moderat bewegter Kursive hat Dir wenigstens nicht gröblich missfallen. Das ist mir im Lichte meiner Anfrage die wichtigste Botschaft.

Gast Schnitzel
Geschrieben

Ich finde beim ersten Drübergucken die folgenden Zeilen viel zu weit eingerückt. Da würde ich – wenn überhaupt – nicht mehr als ein Geviert (wie der Gedankenstrich?) einrücken. Statt dessen aber, wie Phoibos schon angeraten hat, zwischen den Titeln (oder Autoren 🤔) mehr Durchschuss geben. Wie hast du das bei den oberen Absätzen gemacht? Eine halbe Zeilenhöhe? Das sieht doch ganz gut aus …

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb spectator:

Gemessen daran, dass Literaturverzeichnisse keine Abbildungen, Formeln, Grafiken oder sonstige Besonderheiten, sondern nur Text enthalten, sind sie erheblich unruhiger als gewöhnliche Fließtexte.

Ich finde aber, dass das wieder einigermaßen wettgemacht wird durch die kleinere Schrift. Dadurch wird das Unruhige aufgefangen wie bei einem kleinteiligen Mosaik, das in sich verwirbelt sein mag, in der Gesamtwirkung aber doch relativ ruhig und ausgeglichen daherkommen kann.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Phoibos:

ich würde nur etwas mehr Luft zwischen den einzelnen Angaben verschiedener Autoren lassen.

Keinesfalls, das bringt nur Unruhe und verhindert, dass die Seiten des Verzeichnisses in sich registerhaltig sind.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Schnitzel:

Ich finde beim ersten Drübergucken die folgenden Zeilen viel zu weit eingerückt. Da würde ich – wenn überhaupt – nicht mehr als ein Geviert (wie der Gedankenstrich?) einrücken.

So würde ich das auch machen. Bei den beiden Absätze mit Plato bzw. Platon am Beginn gefällt mir, dass der »Kommentar« durch eine Serifenlose abgesetzt wird. Aber das gehört unbedingt wie die anderen Folgezeilen eingerückt.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb spectator:
  • Mehrstellige Zahlen sollten proportional gestaltet sein (in der Frage, ob man möglichst ausschließlich Mediävalziffern verwenden sollte oder nicht, bin ich ausnahmsweise etwas unschlüssig).
  • Es kann sinnvoll sein, für ein - vom übrigen Text getrenntes - Literaturverzeichnis eine andere (Serifen-)Schrift zu verwenden als für den Rest der Arbeit, wenn eine für gewöhnlichen Fließtext ansonsten gut geeignete Schrift einigen der Anforderungen 1-8 nicht genügt.

Dass die Zahlen proportional gesetzt sein sollten, versteht sich, so meine ich, von selbst. Was Mediävalziffern angeht, so hängt das wohl davon ab, wie sie jeweils gearbeitet sind. In Deinem Beispiel finde ich sie schön und hilfreich, sie können aber auch stören, wenn die Ober- und Unterlängen zu stark ausgeprägt sind.

Eine andere (Serifen-)Schrift als für den Rest der Arbeit zu verwenden käme für mich nicht in Frage, das hieße den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb spectator:

Wird dann noch die Konvention eingehalten, die Titel von Monographien, Zeitschriften und Reihen kursiv zu setzen,

Und dazu kommen noch die Kapitälchen für die Nachnamen von Autoren (ich mag das besonders, wenn im Haupttext der Arbeit die Zitatnachweise in der Harvard-Zitation gesetzt werden sollen, weil die Kapitälchen dort die Textsorte Autor leicht und eindeutig erkennbar machen, und dann finde ich es gut, wenn sich das im Literaturverzeichnis wiederfindet).

  • Gefällt 1
Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb Dieter Stockert:

Ich finde aber, dass das wieder einigermaßen wettgemacht wird durch die kleinere Schrift. Dadurch wird das Unruhige aufgefangen wie bei einem kleinteiligen Mosaik, das in sich verwirbelt sein mag, in der Gesamtwirkung aber doch relativ ruhig und ausgeglichen daherkommen kann.

Ein einleuchtender Punkt. Dazu wunderbar einfach und gut erklärt!

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb Dieter Stockert:

So würde ich das auch machen. Bei den beiden Absätze mit Plato bzw. Platon am Beginn gefällt mir, dass der »Kommentar« durch eine Serifenlose abgesetzt wird. Aber das gehört unbedingt wie die anderen Folgezeilen eingerückt.

Danke! Habe versucht, es in diesem Sinne zu korrigieren.

Bibliographie CamingoSlab 02.pdf

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Dieter Stockert:

Und dazu kommen noch die Kapitälchen für die Nachnamen von Autoren (ich mag das besonders, wenn im Haupttext der Arbeit die Zitatnachweise in der Harvard-Zitation gesetzt werden sollen, weil die Kapitälchen dort die Textsorte Autor leicht und eindeutig erkennbar machen, und dann finde ich es gut, wenn sich das im Literaturverzeichnis wiederfindet).

Mit Kapitälchen sähe es so aus ...

Bibliographie CamingoSlab 03.pdf

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Dieter Stockert:

Eine andere (Serifen-)Schrift als für den Rest der Arbeit zu verwenden käme für mich nicht in Frage, das hieße den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben.

Für diesen Punkt sehe ich keine starke Begründung. Das Literaturverzeichnis ist gegenüber dem sonstigen (Buch-)Text funktional eigenständig und räumlich getrennt  - ähnlich wie Inhaltsverzeichnis oder Register, welche oft mit guten Gründen nicht in der Brotschrift des Haupttextes gesetzt sind.

 

Gerade dem Punkt, dass an Kursive im Literaturverzeichnis deutlich andere Anforderungen gestellt werden als in einem fortlaufend zu lesenden Fließtext, ist mit einer einheitlichen Schrift sehr schwer Rechnung zu tragen. Dass ich dann auf Allrounder wie die Minion angewiesen wäre, fände ich betrüblich.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Schnitzel:

Ich finde beim ersten Drübergucken die folgenden Zeilen viel zu weit eingerückt. Da würde ich – wenn überhaupt – nicht mehr als ein Geviert (wie der Gedankenstrich?) einrücken. Statt dessen aber, wie Phoibos schon angeraten hat, zwischen den Titeln (oder Autoren 🤔) mehr Durchschuss geben. Wie hast du das bei den oberen Absätzen gemacht? Eine halbe Zeilenhöhe? Das sieht doch ganz gut aus …

Dem ersten Punkt bin ich gefolgt (siehe meine weiteren Uploads); was den zusätzlichen Durchschuss angeht, hat mich Dieter Stockerts Kommentar - Stichwort: Registerhaltigkeit - überzeugt.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb spectator:

Das Literaturverzeichnis ist gegenüber dem sonstigen (Buch-)Text funktional eigenständig und räumlich getrennt  - ähnlich wie Inhaltsverzeichnis oder Register, welche oft mit guten Gründen nicht in der Brotschrift des Haupttextes gesetzt sind.

Welche guten Gründe sollten das denn sein? Ich polemisiere mal ein bisschen: Wegen dieser räumlichen Trennung stellt man im Literaturverzeichnis auch andere Ränder ein, versieht gegebenenfalls die lebenden Kolumnentitel mit einer dünneren Linie, versetzt die Seitenzahl, nimmt ein anderes Papier usw.

Nein, im Ernst: Ich kann mich nicht an einen Fall erinnern, wo das Literaturverzeichnis aus einer anderen Schrift (nicht in einer anderen Schriftgröße) gesetzt gewesen wäre. Es ist doch eigentlich gerade anders herum: Haupttext und Literaturverzeichnis sind durch die Zitatnachweise inhaltlich aufs Engste miteinander verzahnt. Da erschiene es mir geradezu widersinnig (und auf jeden Fall irritierend), sie mit unterschiedlichen Schriften zu setzen.

  • Gefällt 1
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb spectator:

Dem ersten Punkt bin ich gefolgt (siehe meine weiteren Uploads)

Aber nicht bei Platon (wo es mir übrigens so vorkommt, als ob zwischen eigentlicher Literaturangabe und serifenlosem Kommentar mehr Abstand ist) und Plato.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb spectator:

Gerade dem Punkt, dass an Kursive im Literaturverzeichnis deutlich andere Anforderungen gestellt werden als in einem fortlaufend zu lesenden Fließtext, ist mit einer einheitlichen Schrift sehr schwer Rechnung zu tragen.

Das würde ich nicht so hoch bewerten, denn das Literaturverzeichnis ist kein Fließtext, den man am Stück liest, sondern, wie Willberg und Forssman das nennen, Konsultationstext.

  • Gefällt 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Dieter Stockert:

Aber nicht bei Platon (wo es mir übrigens so vorkommt, als ob zwischen eigentlicher Literaturangabe und serifenlosem Kommentar mehr Abstand ist) und Plato.

Okay, ich habe Deinen Kommentar vornehmlich auf den großen Hauptblock unten bezogen. Die beiden Eingangstitel (welche als Primärliteratur als einzige kommentiert sind) hätte ich genauso gut weglassen können. Dennoch - your point is taken.

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb spectator:

Mit Kapitälchen sähe es so aus ...

Das finde ich gut. Die Kapitälchen unterstützen die hängenden Einzüge und ich tue mich leichter beim Nachschauen und Erfassen.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Dieter Stockert:

Das würde ich nicht so hoch bewerten, denn das Literaturverzeichnis ist kein Fließtext, den man am Stück liest, sondern, wie Willberg und Forssman das nennen, Konsultationstext.

Sind Inhaltsverzeichnis und Register nicht auch Konsultationstexte, und werden sie nicht dennoch oft in abweichenden Schriften gesetzt?

 

Gleichwohl - Dein Punkt gibt mir zumindest für den Satz eines Buches zu denken, und deshalb würde ich dafür eine Slab-Serif (so sehr ich die Camingo-Slab schätze) als Einheitsschrift wohl doch nicht verwenden.

 

Aber für separate Literaturverzeichnisse oder Bibliographien (gerade auch in Onlineversionen, die am Bildschirm konsultiert werden) glaube ich nach wie vor, dass serifenbetonte, monolineare Antiqua mit moderaten Kursiven optimal sind.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Dieter Stockert:

Das finde ich gut. Die Kapitälchen unterstützen die hängenden Einzüge und ich tue mich leichter beim Nachschauen und Erfassen.

Vielen Dank! Du machst Dir große Mühe mit mir; auch und gerade im Dissens lerne ich etwas!

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb spectator:

Sind Inhaltsverzeichnis und Register nicht auch Konsultationstexte, und werden sie nicht dennoch oft in abweichenden Schriften gesetzt?

Ist das so? Ich habe gerade mal willkürlich ein Dutzend Bände aus dem Regal mit unterschiedlicher Sachliteratur gezogen und habe keinen mit abweichender Schrift gefunden.

  • Gefällt 1
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Dieter Stockert:

Ist das so? Ich habe gerade mal willkürlich ein Dutzend Bände aus dem Regal mit unterschiedlicher Sachliteratur gezogen und habe keinen mit abweichender Schrift gefunden.

Ich habe vielleicht einen Bias ...

 

In einem von mir nicht gestalteten, nur von mir herausgegebenen Sammelband "Klassische Argumentationen der Philosophie" (Münster: Mentis 2013) hat der Buchgestalter die Pointe der Aktualität alter Texte für die Gegenwart typographisch dadurch angedeutet, dass die Brotschrift eine klassische Garamond war, er aber Inhaltsverzeichnis, Register, Literaturverzeichnisse der einzelnen Beiträge und alle Überschriften sowie die Kolumnentitel in einer kontrastierenden Avenir gesetzt hat. Das war vielleicht ungewöhnlich, hat mir aber gut gefallen.

 

Doch ist das vielleicht nur ein 'Ausreißer', die Ausnahme, die die Regel bestätigt ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Einloggen

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Unser Typografie-Netzwerk

Die Datenbank der Schriftmuster der Welt.
FDI Type Foundry besuchen
Typography.guru – der englischsprachige Ableger von Typografie.info.
Die besten Typografie-Neuigkeiten aus aller Welt bequem per E-Mail erhalten.
Wayfinding Sans: optimale Lesbarkeit für Beschilderungssysteme
×
×
  • Neu erstellen...

🍪 Hinweis:

Wir benutzen funktionale Cookies.