Jump to content
Registriere dich bei Typografie.info und schalte sofort alle Mitgliederfunktionen (einschließlich des Download-Portals) frei …

Palatino oder EB Garamond

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo in die Runde,

Dieses Forum hat mich bewogen, mich in den letzten Tagen etwas intensiver mit Schriften zu befassen und dadurch ist jetzt nochmal eine Frage aufgekommen. Ich bin gerade dabei, ein Romanmanuskript mit LaTeX zu setzen - in Palatino mit Default-Schriftgröße (müsste in LaTeX 10 Punkt sein). Mit etwas Gefrickel hatte ich mir auch Mediävalziffern und Kapitälchen dafür ans Laufen gebracht. Jetzt las ich heute, dass eigentlich Garamond die am häufigsten genutzte Literaturschriftart ist. Und EBGaramond ist in LaTeX als simples Paket enthalten. Das wollte ich ausprobieren. Und ich war total überrascht: Das Manuskript war plötzlich 14% kürzer! Ein direkter Vergleich zeigt es: EBGaramond ist insgesamt kleiner als Palatino. Und ich stelle mir die Frage, wie ich weiter mache. Gibt es eine Konvention für die Schriftgröße in literarischen Texten? Oder vielleicht in Bezug auf die Zeichenanzahl?

 

Allen, die sich die Mühe machen, zu antworten an dieser Stelle schon mal vielen Dank.

Geschrieben

Hallo @gyps_ruepelli,
 

vor 15 Stunden schrieb gyps_ruepelli:

Jetzt las ich heute, dass eigentlich Garamond die am häufigsten genutzte Literaturschriftart ist.

Das kann gut sein, liegt aber vielleicht auch daran, dass es von Claude Garamonts Entwürfen unzählige Digitalisierungen und somit die Garamond gar nicht gibt. Klar, dass hier auch die gestalterische Qualität unterschiedlich ausfällt und manche Entwürfe für Brottext gar nicht vorgesehen oder geeignet sind.

vor 15 Stunden schrieb gyps_ruepelli:

Ein direkter Vergleich zeigt es: EBGaramond ist insgesamt kleiner als Palatino. … Gibt es eine Konvention für die Schriftgröße in literarischen Texten?

Die Antwort gibst du sozusagen selbst: bei digitalen Schriften ist die »Kegelhöhe«, die durch eine Angabe wie 10 Pt. bezeichnet wird, eine rein fiktive Größe und sagt sehr wenig darüber aus, wie viel realen Platz eine Schrift auf dem Papier einnimmt – bei Bleisatzschriften war das anders.

Ein besserer Wert, um Schriftgrößen zu vergleichen, kann über das Messen der x-Höhe (die Höhe der Kleinbuchstaben mit »glatter Ober- und Unterkante«, wie dem x) oder der Versalhöhe (die Höhe der Großbuchstaben mit »glatter Ober- und Unterkante«, wie dem H) erlangt werden.

Aber auch hier gibt es keine Konventionen, weil es immer von den Gegebenheiten abhängt. Natürlich ist da die Schriftart – aber auch beispielsweise Buchformat, Seitenrand, Textmenge und selbst die Papierqualität spielen da hinein. James Joyces Ulysses als Reise-Taschenbuch wird eine andere Schriftgröße haben als Franz Kafkas Die Verwandlung in der gebundenen Schmuckausgabe.

vor 15 Stunden schrieb gyps_ruepelli:

Oder vielleicht in Bezug auf die Zeichenanzahl?

Zeichen pro Zeile sind ein besserer Anhaltspunkt als die Schriftgröße. Eine Faustregel sagt, dass zwei bis drei volle Alphabete pro Zeile als angenehm empfunden werden, also 52 bis 78 Zeichen. Mit der entsprechenden typografischen Behandlung kannst du die Spanne auf 45 bis 90 Zeichen ausdehnen.

Für dieses typografische Handwerk (solche Dinge wie Zeilenabstand bei längeren Zeilen erhöhen, in kleinen Schriftgrößen Brottext leicht sperren, für unterschiedliche Seitengrößen einen passenden Satzspiegel konstruieren etc.) gibt es aber viel gute Fachliteratur (Klassiker: Lesetypografie, The Elements of Typographic Style, gratis: Stop Stealing Sheep).

  • Gefällt 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 1.7.2024 um 11:37 schrieb D2C:

 

Zeichen pro Zeile sind ein besserer Anhaltspunkt als die Schriftgröße. Eine Faustregel sagt, dass zwei bis drei volle Alphabete pro Zeile als angenehm empfunden werden, also 52 bis 78 Zeichen. Mit der entsprechenden typografischen Behandlung kannst du die Spanne auf 45 bis 90 Zeichen ausdehnen.

 

Hallo,

 

Danke für die Rückmeldung. Ich habe inzwischen eine ganze Weile gefrickelt, bis ich Garamond so am Laufen hatte, wie ich es mir vorstellte. Aber jetzt klappt es - mit Kapitälchen, Mediävalziffern, Q mit langem Schwanz, geschwungenen Veralien im Kursivsatz und ein paar ganz wenigen Schmuckligaturen...

 

Ich habe es jetzt mal durchgetestet: Ich habe zehn Seiten in Excel kopiert und die Zeichen gezählt - es sind fast immer 78 oder weniger. Ein bis zwei Zeilen pro Seite haben zwischen 79 und 81. Wäre das akzeptabel?

Geschrieben
Am 10.7.2024 um 22:29 schrieb gyps_ruepelli:

Ich habe es jetzt mal durchgetestet: Ich habe zehn Seiten in Excel kopiert und die Zeichen gezählt - es sind fast immer 78 oder weniger. Ein bis zwei Zeilen pro Seite haben zwischen 79 und 81. Wäre das akzeptabel?

Das ist nach der Faustregel akzeptabel, aber da Typografie eine visuelle Disziplin ist, kann man ohne etwas zu sehen zunächst immer nur sagen: »Kommt drauf an.«

  • Gefällt 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nochmal eine Nachfrage zum Thema: Ich habe mich für das Manuskript jetzt für EB Garamond entschieden - auch wegen der dort verfügbaren Schmuckligaturen, die ich an manchen Stellen benutzen möchte. Ich habe allerdings ein Problem mit der Fetten, die ganz offensichtlich zum Beispiel die kontextsensitiven Alternativbuchstaben nicht kennt. Das müsste man mit Lua mühsam hinfrickeln - oder eine Groteske für die Überschriften benutzen. Deswegen die Frage: Kann mir jemand eine Freeware- oder gar OpenSource-Groteske empfehlen, die man gut als Überschriften-Schrift zur EBGaramond verwenden könnte?

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb gyps_ruepelli:

Deswegen die Frage: Kann mir jemand eine Freeware- oder gar OpenSource-Groteske empfehlen, die man gut als Überschriften-Schrift zur EBGaramond verwenden könnte?

Aber gern:

 

  • Gefällt 5
Geschrieben

Danke für den Tipp. Die Schrift habe ich mir sofort besorgt und im Grunde sieht sie auch sehr passabel aus. Im Gegensatz zur Fetten der Garamond gibt es jetzt keine Probleme mehr mit f-Umlaut-Kombis... Aber eine Frage habe ich trotzdem noch: Schmutztitel und Titelseite sehen für mich jetzt komisch aus: Der Titel in Fett und serifenlos, der Autorenname in Gemeinen (Schmutztitel) bzw. Kapitälchen (Titelseite) - aber jeweils in EB Garamond und mit Serifen. Und ich bin noch am Überlegen, ob ich das nicht auch noch aus Ysabeau umstelle...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Einloggen

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Unser Typografie-Netzwerk

FDI Type Foundry besuchen
Typography.guru – der englischsprachige Ableger von Typografie.info.
Die Datenbank der Schriftmuster der Welt.
Die besten Typografie-Neuigkeiten aus aller Welt bequem per E-Mail erhalten.
FDI Neumeister jetzt kostenlos laden und nutzen …
×
×
  • Neu erstellen...

🍪 Hinweis:

Wir benutzen funktionale Cookies.